Ministerbrief Schuljahr 2021/22
- Veröffentlicht: Donnerstag, 02. September 2021 00:00
- Elternbrief des Ministers Helmut Holter im Orginal als .pdf anschauen -
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 6. September 2021 beginnt in Thüringen das neue Schuljahr. Dieses Schuljahr bringt zwei besondere Aufgaben für die Schulen: Wir werden weiterhin Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus ergreifen. Und wir werden die Schülerinnen und Schüler pädagogisch dort abholen, wo sie nach den langen Phasen des Distanzunterrichts stehen. Für beide Aufgaben sind die Schulen gut gerüstet.
Was die erste Aufgabe angeht, hilft uns der große Fortschritt, den wir als Gesellschaft insgesamt in den letzten Monaten durch die Impfungen erreicht haben. So können wir für Schülerinnen und Schüler und Sie als Familien viele Einschränkungen des Schulbetriebs künftig vermeiden. Vor uns liegt ein Schuljahr in Präsenz. Präventive Schulschließungen wird es nicht mehr geben.
Wir lassen uns dabei von den Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats der Thüringer Landesregierung leiten: Die Impfung der Erwachsenen und Jugendlichen ist der wichtigste Beitrag für sichere Schulen in der Pandemie. Wie Sie wissen, empfiehlt die Ständige Impfkommission inzwischen die Impfung in der Altersgruppe 12 bis 17 Jahre. Ich bitte Sie, sich mit den Vorteilen und Nebenwirkungen einer Corona-Schutzimpfung auseinanderzusetzen. Informationsmaterial finden Sie unter: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/impfen.
Weiterlesen: Ministerbrief Schuljahr 2021/22Liste der dienstlichen E-Mails - Lehrerkollegium
- Veröffentlicht: Dienstag, 31. August 2021 21:21
-
Abt, Bianca Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Ader, Veronique Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Amborn, Fabian Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Bublies, Andreas Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Casper, Ina Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Danz, Sebastian Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Düwel, Matthias Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Engelhaupt, Denise Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Friedemann, Sascha Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Fuchs, Daniela Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Grahmann, Martina Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Hartmann, Kathrin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Hoschka, Angela Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Hörig, Jean Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Jarosch, Kerstin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kehl, Anna Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Kirsch-Weyh, Petra Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Krause, Simone Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Krech, Birgit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Kümpel, Benjamin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Lüdecke, Uta Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Meyer, Anne-Katrin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Müller, Luana Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Reckenbeil, Angelika Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Reum, Ingo Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Römhild, Lisa Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Rothamel, Frank Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Sommer, Liane Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Werner, Antje Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Weiß, Dagmar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Weyh, Carmen Carmen.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Hess, Sibylle (MSD) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Meyer, Kathrin(Schulsozialarbeiterin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktdaten der Schule:
Staatliche Regelschule Breitungen
Schulstraße 1
98597 Breitungen
Tel: 036848/87123
Fax: 036848/81871
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulstart am 06.09.2021
- Veröffentlicht: Dienstag, 31. August 2021 21:01
Bundes-Notbremse
- Veröffentlicht: Samstag, 24. April 2021 12:32
Betretungserlaubnis für die Schulen
- Veröffentlicht: Dienstag, 29. Dezember 2020 16:34
Dieses Schreiben bitte ausfüllen und am 1. Schultag 2021 beim Klassenleiter abgeben.
- Datei als PDF anzeigen und herunterladen -
Sollten Sie alle Kreuze in der rechten Spalte bei “trifft nicht zu” gesetzt haben, darf Ihr Kind die Schule betreten, anderenfalls besteht für Ihr Kind Betretungsverbot der Schule. In diesem Falle rufen Sie bitte umgehend in der Schule an, um weitere Verfahrensweisen abzusprechen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!